Herstellung von präzisem Zahnersatz
mittels CAD/CAM-Computer-Anlage
"George", wie wir unsere » CAD/CAM-Computer-Anlage nennen, gehört eigentlich zum Team der Zahntechniker.
Was kann "George", was unsere bestens ausgebildeten Zahntechniker nicht auch können? Grundsätzlich nichts, nur, dass er für seine präzise Arbeit weniger Zeit benötigt und sich unser Team dadurch auf die ästhetische Gestaltung und das Finishing Ihrer Zähne konzentrieren kann.
CAD-Technik: Scannen auf hohem Niveau
CAD (Computer Aided Design) steht für computergestützte Konstruktion. Auf Basis Ihrer Zahnabdrücke erstellen unsere Zahntechniker ein Kiefer-/Zahnmodell.
Dieses Modell wird mit einer hochmodernen Scan-Einheit transferiert und in der CAD-Einheit dreidimensional dargestellt. Mithilfe der Software wird, unter Beachtung von funktionalen Kriterien Ihrer Bisssituation und der Lagebeziehung zu den Nachbarzähnen, der » Zahnersatz geplant.
CAM-Technik: Zahnersatz mit hoher Präzision in kurzer Zeit
Die Daten aus der CAD-Einheit werden an die CAM-Einheit übermittelt. CAM steht für Computer Aided Manufacturing und ist die Fräseinheit von "George".
Hier werden nun die Daten vollautomatisch auf das Werkstück übertragen. „George“ verarbeitet ausschließlich » Zirkonoxid-Rohlinge für unsere Patienten, denn dieses Material ist stabil, ermöglicht detailgenaue Arbeiten und ist zudem langlebig. Die Rohlinge werden nach dem Fräsvorgang durch unsere Zahntechniker überprüft und im Hinblick auf die Farbauswahl, die ästhetische Gestaltung und das Finishing bearbeitet.
Die CAM-Technik ermöglicht die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen in sehr kurzer Zeit, sodass wir die Zeit, in der Sie ein Provisorium tragen müssen, absolut minimieren können.
"George" ist für uns also ein wertvoller, fleißiger Kollege, der dank seiner Präzisionsfreude wichtige Arbeiten zuverlässig übernimmt.