Qualitätsmanagement

in der DentalPark Klinik

Die Herausforderungen, denen sich die Zahnmedizin heute stellen muss, wandeln sich stetig. Das Wissen in der Medizin und Zahnmedizin verdoppelt sich derzeit alle 5 Jahre. Deshalb müssen sich alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die im DentalPark arbeiten, mit den diagnostischen und therapeutischen Fortschritten, die für eine erfolgreiche Ausübung der Zahnheilkunde relevant sind, auseinander setzen. Wir sind daher bemüht, soweit vorhanden, nach evidenzbasierten Methoden zu arbeiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Paradigmen bei der Therapieplanung für den individuellen Patienten per se eine höhere Wertigkeit haben als der behandelnde Arzt selbst. Denn in einigen klinischen Bereichen findet man noch keine Übereinstimmung von evidenzbasierter Diagnostik und erfolgreichen Therapiemethoden, vor allem nicht auf der höchsten Stufe der evidenzbasierten Zahnmedizin.

Sie benötigen den Flash-Player!

Unser Ziel ist Ihre Optimallösung.


button zur Bildergalerie       Bildergalerie Glossar

 

Hierzu gehört sicher die Behandlung der Kiefergelenkserkrankungen, die sehr individuell ausfällt und z.B. eine Placebo-Kontrolle nicht zulässt. EBD, evidence-based dentistry, ist ein Begriff, der wie folgt definiert werden kann: „Die bewusste, ausdrückliche und umsichtige Nutzung der besten, gegenwärtig verfügbaren Kenntnisse bei der Therapieentscheidung für den individuellen Patienten“, einschließlich der „Berücksichtigung der eigenen klinischen Erfahrung einschließlich der hier verfügbaren besten klinischen Evidenz“.
Die Evidenz, der wissenschaftliche Beleg für eine Therapieempfehlung, wurde zur besseren Wertung in eine hierarchische Ordnung von 4 Klassen unterteilt:

1. Die oberste Stufe der Evidenz beinhaltet eine Metaanalyse der Daten von doppelblinden, randomisierten, kontrollierten Studien. 2. Die zweithöchste Stufe erfordert den Nachweis zumindest einer randomisierten, kontrollierten Studie. 3. Auf der 3. Stufe finden sich Vergleichsstudien und Fallstudien ohne Randomisierung, gefolgt von den Ergebnissen von zumindest einer einzigen experimentellen Studie. 4. Auf der 4. und untersten Stufe finden sich Berichte und Meinungen von Expertenkreisen, Konsensus-Konferenzen und die klinische Erfahrung anerkannter Autoritäten.

Super-Qualität in Funktion und Ästhetik

Die evidenzbasierte Zahnmedizin ist bei jeder Therapie das erklärte Ziel. Kluge Behandler hören genau zu, was ihnen die Patienten berichten. Sie wissen sehr wohl, dass es nur wenige Eingriffe mit einer 100%igen Erfolgsgarantie gibt. Hieraus lässt sich ableiten, dass die Effektivität aller anderen Behandlungsmethoden irgendwo zwischen 0 und 99 % liegen muss. Evidenzbasiert zu arbeiten bedeutet also, die entsprechenden neuesten Studien zu kennen. Dieses setzt zum einen uneingeschränkten Fortbildungswillen voraus, zum anderen das Streben, nach diesen wissenschaftlich fundierten Standards zu arbeiten.

So bedeutet z.B. das Legen einer Füllung ohne Kofferdam ein Missachten evidenzbasierter- und auch DentalPark-Standards. Wir haben deshalb für den DentalPark Arbeitsanweisungen erarbeitet, die einerseits für jeden Behandler verpflichtend sind und andererseits sowohl den Zahnärzten als auch unseren Patienten Sicherheit vermitteln sollen. Unsere Patienten sollen wissen, dass im DentalPark nicht nach Gefühl und Wellenschlag behandelt wird. Sie wissen – und das macht den nunmehr 23jährigen Erfolg unseres Unternehmens aus – dass Super-Qualität in Funktion und Ästhetik bei unseren Behandlungen oberste Priorität haben.